kbo-Heckscher-Klinikum - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie - München

Adresse: Deisenhofener Str. 28, 81539 München, Deutschland.
Telefon: 8999990.
Webseite: kbo-heckscher-klinikum.de
Spezialitäten: Kinderklinik, Psychiatrische Klinik, Notfallambulanz, Ambulanz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 281 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.

📌 Ort von kbo-Heckscher-Klinikum - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

kbo-Heckscher-Klinikum - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie Deisenhofener Str. 28, 81539 München, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von kbo-Heckscher-Klinikum - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Hier ist eine detaillierte Beschreibung des kbo-Heckscher-Klinikums - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie an der Deisenhofener Str. 28, 81539 München, Deutschland. Diese wichtige Einrichtung ist spezialisiert auf verschiedene Bereiche der psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche.

Adresse und Kontaktinformationen:

Das Klinikum befindet sich an der Deisenhofener Straße 28 in München. Für Anrufe steht dir die Telefonnummer 8999990 zur Verfügung. Interessierte Personen können sich auch über die Website kbo-heckscher-klinikum.de informieren, insbesondere unter der Rubrik Standorte, wo detaillierte Informationen zur Adresse und den Angeboten zu finden sind.

Spezialitäten:

Das kbo-Heckscher-Klinikum bietet eine breite Palette an Spezialitäten an:

- Kinderklinik: Fokus auf die psychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen.

- Psychiatrische Klinik: Hier finden Patienten Unterstützung bei verschiedenen psychischen Erkrankungen.

- Notfallambulanz: Für akute psychische Krisensituationen steht eine Notfallambulanz zur Verfügung.

- Ambulanz: Täglicher Betrieb für die regelmäßige Behandlung und Betreuung.

Weitere interessante Daten:

Das Klinikum ist besonders für seine barrierefreie Gestaltung bekannt. Es verfügt über:

- Rollstuhlgerechten Eingang

- Rollstuhlgerechten Parkplatz

- Rollstuhlgerechtes WC

- Zusätzlich sind WC für alle Besucher verfügbar.

Bewertungen:

Auf Google My Business hat das kbo-Heckscher-Klinikum insgesamt 281 Bewertungen erhalten. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 2.6 von 5 Sternen, was auf einen gemischten, aber nicht unbedingt negativen Gesamteindruck hindeutet.

Empfehlung:

Für Eltern oder Betroffene, die nach Unterstützung in der Psychiatrie für Kinder und Jugendliche suchen, ist das kbo-Heckscher-Klinikum definitiv einen Besuch wert. Die Barrierefreiheit zeigt das Engagement des Klinikums für alle Patienten. Es lohnt sich, die Webseite kbo-heckscher-klinikum.de zu besuchen, um detaillierte Informationen über die Behandlungsangebote, Spezialitäten und die Einrichtungen vor Ort zu erhalten. Zögern Sie nicht, direkt über die Webseite Kontakt aufzunehmen, um sich über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten oder Termine zu erkundigen. Die Telefonnummer 8999990 ist ebenfalls eine praktische Option für spontane Anfragen.

Das kbo-Heckscher-Klinikum bietet nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch ein einfühlsames Umfeld, das auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten ist. Die Kombination aus fachlicher Expertise und patientenorientiertem Ansatz macht dieses Klinikum zu einem wichtigen Anlaufpunkt in München.

👍 Bewertungen von kbo-Heckscher-Klinikum - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

kbo-Heckscher-Klinikum - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie - München
BS-IPS O.
5/5

Vorab: Der mitgegebene Bewertungsflyer (siehe Bilder) ist leider für die Tonne, da nicht niederschwellig genug, das man es schnell abarbeiten bewerten kann.
Meine Bewertung bezieht sich auf die vor einem halben Jahr ca. gestellte Diagnose unseres Sohnes, der MEISTENS absolut angepasst ist, aber daheim zusammenbrüche hat, stimming betreibt und und und… wir sind Froh, Frau Berres zur richtigen Zeit über den Weg gelaufen zu sein. Sie hat unseren Sohn gut eingeschätzt und zusammen mit weiteren kompetenten Fachärzten untersucht und eben auch diagnostiziert. Es war leider ein sehr langer Weg bis zur Heckscher Klinik. Die Psychologenbesuche bei Herr S. waren leider voll für die Tonne.
Negativ anmerken muss ich leider, dass hier keine Legasthenie diagnostiziert werden kann, die zu 90% mit einer Autismus Diagnose einhergeht und was eigentlich hätte gleich mitgemacht werden sollen/müssen, da 90%….usw.
Jetzt fängt das Ärzte suchen und Termine (erst in 9 Monaten möglich) ausmachen erneut an. Das ist ermüdend für uns und unser Sohn ist auch nur unzufrieden / frustriert, da etwas gefordert und benotet wird, was er nicht können kann. Was er kann, ist auf sehr kreative Weise die deutsche Rechtschreibung neu zu erfinden - auch wenn diese Wörter bereits richtig in der Überschrift vorgegeben sind.

kbo-Heckscher-Klinikum - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie - München
Nicola F.
5/5

Super engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen! Die Ärzte haben immer ein offenes Ohr, obwohl viel zu viele Patienten dort sind, weil der Bedarf so hoch ist.Sowohl die Krisenstation als auch die geschützte Station haben unserer ganzen Familie geholfen. Unsere Tochter war froh, dort schnelle Hilfe zu erhalten.

kbo-Heckscher-Klinikum - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie - München
Fron V.
1/5

Viel Unfähigkeit auf allen Ebenen bei gleichzeitiger Abwesenheit jeglicher Kompetenz Menschlichkeit und Empathie
Nur die Pforte und die Schule waren super!
Ich mag garnicht aufzählen was alles schiefgelaufen ist
Wenn ihr für eure Kinder Hilfe wollt wirkliche Hilfe dann empfehle ich die Klinik der LMU in der Nussbaumstraße

kbo-Heckscher-Klinikum - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie - München
Jessica M.
1/5

Sehr negativ überrascht! Meine Tochter wurde angeschrien die Ärzte waren gemein und kalt! Meine Tochter war traumatisiert und hatte blaue Flecken an ihrem Arm! Einfach unfassbar!

kbo-Heckscher-Klinikum - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie - München
Peter K.
3/5

Meine Tochter, 8 Jahre, war auf der Station 4 für 4 Monate.sowie 2 Monate auf der TK.
ADS ,Persölichkeitsstörung und Chronische Verstopfung.

Es lief, je nachdem,welcher Motarbeiter Zur Betreuung Schicht hatte .
Es gab Betreuer,davor hatten die Kinder regelrecht Angst,wenn diese im Dienst war.
Es gab auch viele Entscheidungen und Situationen, die nicht nachvollziehbar gewesen sind. Kinder die sich an die Regeln hielten, wurden gleich mit bestraft, wenn andere sich daneben benahmen. Da musste mehrmals in andere Zimmer umgezogen werden und selbst im gemeinschaftsraum nachts geschlafen werden,weil das Mädchen welches noch im Raum nächtigte,fantasierte und schlaf wandelte. Was können die anderen dafür? Zum Teil ohne uns Eltern vorab zu informieren.
Bei anderen Betreuern lief es recht freundlich und lustig ab,die auch sehr einfühlsam u verständnisvoll denkindern gegenüber waren.
Da wr wissen,wie wichtig der Kontakt nach Hause und dessen Freunde sind, haben wir öfters Postkarten oder Briefe geschickt. Wir wurden von der Leitung aufgefordert,das zu unterlassen,da andere Kinder neidisch drauf waren,weil es von den Angehörigen keine Post kam.
DAS GEHT ZU WEIT ! Es ist nicht unser Problem, wenn andere Kinder ausser Anrufe keinen Kontakt zu ihren Leuten haben.
Schulunterricht bei Frau Beil lief bestens und unser kind konnte sich sehr verbessern in allen Fächern.
Auch wurde strenges toilettentraining durchgeführt, welches sehr erfolgreich war. Hier auch DANKE an Frau Schüpfling, die sehr geduldig gewesen ist.

kbo-Heckscher-Klinikum - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie - München
Eve
1/5

Ich war nur eine Woche da und das war schon zu viel..reinste Hölle
(Geschlossene München, station keine Ahnung nicht wichtig)
Keine Menschenwürde. Betreuer und Ärzte bräuchten selber Therapie. Fenster Kaputt (somit 24/7 offen) im tief winter, Keine Heizung Kälte unerträglich auf Boden (mit Matratze „schlafen“). Wachraum dünne decke (kalt) licht zu hell und man wird durch Fenster beobachtet. Nichts gegessen 5 kg abgenommen, hat niemanden interessiert. Ich saß auf einem Stuhl und habe nachgedacht, ich wurde gezwungen Musik zu hören und ein Buch zu lesen. Ich wurde für meine Kleidung und Ängste ausgelacht und Ängste wurden nicht ernstgenommen. Komplet gedemütigt. Keine Betreuung. Emotionale Belastung durch gestörte Patienten und gestörte Betreuer. Freiheitsberaubung fand statt, nachdem ich der Richterin sagte es ist NICHT ok das ich hier bin und meine Rechte beraubt werden (ich war nicht mal Suizid gefährdet, Eltern schicken mich trotzdem dort hin). Behielten nach Entlassung meine Klamotten musste rechtlich vorgehen um die zurück zu bekommen was unter aller sau ist. So schlimm das ich mit sozialer Phobie die Chefin sprechen musste um raus zu kommen. Es gibt noch mehr aber das wars so grob. BITTE GEHT DA NICHT HIN UND SCHICKT EURE KINDER AUCH NICHT DA HIN. Unterirdische kompetenz jeglicher weiße.

kbo-Heckscher-Klinikum - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie - München
Emilia V.
1/5

Ich war hier 3x. Das erste Mal war ich ca. 5 Monate (2018),das 2.Mal paar Wochen (2018) und das dritte Mal ca.6 Monate(2018/19). Man wird hier wie im Knast behandelt und auf der Geschlossenen mit Drogen zu gepumpt. Es wird auch nicht nachhaltig gearbeitet, sondern man wird kurzfristig vor Schäden bewahrt, aber auch gleichzeitig so scheiße behandelt, dass man sich nach der Entlassung gleich umbringt oder ähnliches.ich habe Therapie für das Trauma, die die Klinik verursacht hat, gebraucht. Ich habe mich in der Klinik mehrmals schlimm selbstverletzt und mich versucht umzubringen. Reinste Katastrophe. Die haben auch auf der offenen Freiheitsberaubung gemacht,ohne richterlichen Beschluss.die haben mich für meine psychischen Probleme bestraft. Diese Klinik darf so nicht arbeiten. Generell muss Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen in Deutschland besser geholfen werden.(Auch Erwachsene werden vernachlässigt) Sowohl von Kliniken als auch vom Jugendamt. Die Politik und der Staat versagen. Ich bin kein Einzelfall!! Hört auf Kinder und Jugendliche wie Schwerstverbrecher zu behandeln. Manche brauchen vielleicht strengere Kontrollen und Durchsuchung von persönlichen Sachen und Zimmer etc. Es gab schon paar die echt krass wahren,aber die meisten waren zum ersten Mal da und hatten Angst,Trauma und Sorgen. Die haben gelitten unter diesen Umständen. Ich wurde schwerst traumatisiert. Ich hatte sehr viele Suizidversuche wegen dem Versagen dieser Klinik. Meine Arme sind komplett zerstört da ich ausschauen wollte wie andere. Die haben meine schlechten Denkweisen und Verhalten unterstützt und manifestiert. Ich weiß nicht warum man viele kranke Menschen auf eine Station tuen muss,wo auch nicht geholfen wird. Wie haben uns oft über Suizidmethoden und andere schlechten Dinge ausgetauscht. Ich bin durch die Klinik sehr viel kranker geworden. Ich habe mich komplett verändert. Ich würde die Anzeigen wenn ich Beweise hätte; vorallem wegen der illegalen Freiheitsberaubung auf Grund meiner psychischen Problemen auf der offenen,was mir immer noch Probleme bereitet. Wir müssen das ganze deutsche System für psychische Gesundheit reformieren.

kbo-Heckscher-Klinikum - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie - München
Adam
1/5

Die Aufsichter verstehen einen nicht. Mann wird angeschrien wenn man eine Salami vergisst. Und mann würd auf die geschlossene klinik kommen wenn man ehrlich ist. Ich meine sie Herr salameh!!!

Go up